Michael Hoffmann - Stützpunkttrainer und ebenfalls B-Lizenz-Trainer steht auch im heimischen Verein mit Rat und Tat zur Seite
Seine Vorbildfunktion ist Motivation für die Jugend - ein wichtiger Punkt, um an Details immer wieder mit viel Einsatz konsequent zu arbeiten und aufmunternde Worte von Michael wirken Wunder....
Michael IST Tischtennis - wie die ganze Familie Hoffmann beim ASV steht er für die Sportart Tischtennis - von klein auf verbrachte er mehr Wochenenden in der Halle wie sonst wo - ALLE machen mit, er versteht es zu begeistern, mit einer lockeren entspannten Art.
Larissa Trommer
Mit Jakob zusammen hat Larissa noch als Jugendliche die C-Trainer-Lizenz erworben. Überall, wo Hilfe benötigt wird, ist Larissa zur Stelle. Sie kümmert sich um die Jungs IV und coacht auch auf Turnieren, wenn es ihre Zeit zulässt. Zusätzlich ist sie im Bezirk als Fachwart im Einsatz.
Christian Gayr
Sein früheres Wirken als lizenzierter C-Trainer mit großer Erfahrung setzt Christian nun wieder in unserem Trainerteam ein. Er ist Spitzenspieler der Herren I und coacht auf Turnieren und bringt unsere Jugend als Sparingspartner im Training auf Trab.
Hans Plankl
Lizenzierter C-Trainer mit langjähriger Erfahrung, die er schon in Dietfurt und Berching im Jugendbereich unter Beweis stellte, unterstützt uns bei Anfängern und Fortgeschrittenen, wann immer er kann. Als Sparingspartner stellt er sich stets in den Dienst des Trainerteams!
Willst du dich unserer Trainergruppe anschließen?
Vorbild sein und Teil eines spannenden Teams zu werden, wäre das etwas für DICH? Wir unterstützen unsere Trainer und die, die sich für eine Trainerausbildung interessieren. Du solltest Engagement und Begeisterung für diesen anspruchsvollen JOB, wie auch soziale Kompetenz mitbringen. Wir wünschen uns, dass diese Gruppe weiter wächst, mit interessanten Charakteren, die begeistern können und Spaß an diesem Ehrenamt finden!
Das ist nicht wenig - sagt Jugendleiterin Evelyn Merkle-Wudi - "dass die Trainer immer zuerst das Wohl der Spieler im Auge haben - obwohl ich weiß, dass alle Trainer auch gerne selbst an ihrer Form arbeiten würden - aber dafür ist immer zu wenig Zeit! Viele Spieler glauben, es ist ganz normal, dass unsere gesamten Trainer unentgeltlich 3 x in der Woche zwei Stunden in der Halle stehen und Spieler entwickeln, motivieren, manchmal auch in die Spur bringen müssen - nein es ist nicht normal, es ist heutzutage etwas ganz Besonderes! Jeder möchte selbst trainieren so viel es geht - die Trainer sind auch nicht anders gestrickt und dennoch kommen immer zuerst die Kids!
Ich wünsche mir nicht nur, dass die Spieler und Eltern dies sehen - ich weiß auch, dass sie es sehen - denn in unseren Gesprächen mit Eltern und Spielern kommt oft genug Begeisterung zurück! Unsere Trainer fahren unentgeltlich tausende von Kilometern im Jahr durch die Lande, zahlen Übernachtungen oft selbst - nur aus dem Antrieb heraus, dass das, was sie tun es wert ist - weil sie etwas erhalten, was Geld nicht geben kann - die Wertschätzung und Anerkennung von Kids, Eltern, Trainerkollegen, der Abteilung und auch gelegentlich der Presse.
Ich wünsche mir, dass wir ohne Turbulenzen durch die nächsten Jahre kommen, dass diese Anerkennung bleibt und dass die, die all dies tun, Spuren hinterlassen in den Köpfen derer, die diese gemeinsamen Erlebnisse teilen dürfen.
wer erfolgreich ein Spaßturnier bestreiten will, darf sich von optischen Hindernissen nicht beeindrucken lassen - Willi unser Noppenkünstler hat mit "Material" kein Problem.
Gemeinsames Spaßturnier - macht nicht nur Spielern Spaß - auch Karen und Larissa sorgen für Stimmung!
Fachsimpeln mit Christian - man lernt immer was dazu - auch wie man mit Brotzeitbrettl besser angreifen kann!