Das Turnier mit langer Tradition!
Weniger Teilnehmer als erhofft
19.04.2025 - 21.04.2025 Offene Neumarkter Stadtmeisterschaften - Auch dieses Jahr nutzten wieder viele Spieler, um sich in den Osterferien mit interessanten Gegnern zu messen!
NEUMARKT. Die Offenen Tischtennis-Stadtmeisterschaften von Neumarkt lockten am Osterwochenende an den ersten beiden Turniertagen 105 TT-Cracks ins ASV-Sportzentrum. Gegenüber dem Vorjahr als das Osterturnier nach der Coronapause einen erfolgreichen Restart hingelegt hatte war das für ASV-TT-Abteilungschef Stefan Hoffmann ein empfindlicher Rückgang. Es liegt die Vermutung nahe, dass die von Verbandsebene verordnete Pflicht zum Erwerb einer Turnierlizenz viele Spieler von der Teilnahme abgehalten hat. Mangels Beteiligung fielen die Damenkonkurrenzen gänzlich ins Wasser. Trotzdem nahmen auch Aktive aus Oberbayern und Baden-Württemberg die weite Anreise in die Jurastadt in Kauf. Die Turnierleitung des ASV um Michael Hoffmann garantierte in allen Wettbewerben einen optimalen Turnierablauf. Neuer Stadtmeister in der Herren-S/A-Klasse wurde mit Elias Faroqi vom TTC Freising-Lerchenfeld ein ganz junger Spieler, dem die Zukunft gehört. Am ersten Turniertag war die Herren-D-Klasse mit 46 Startern die mit Abstand am stärksten frequentierte Konkurrenz. Die Entscheidung fiel regional gesehen zwischen Baden-Württemberg und Oberbayern. Mit 3:0 hatte Phil Angermüller (FC Honhardt) im Finale gegen Leonel Bettin vom FC Bayern München klar die Nase vorn. Eine gute Rolle spielte Markus Dotzer vom FC Möning, der erst im Viertelfinale scheiterte. Ein besonderes Highlight war es für den Möninger Routinier, dass er an der Seite seines 14jähriges Sohnes Yannis, der für den TV Hilpoltstein spielt, im Herren-C-Doppel den Stadtmeistertitel holte. Für die ASV-Hoffnung Markus Guhr war in der Herren-C-Klasse frühzeitig im Achtelfinale Endstation. Im Endspiel sah Matthias Harrer vom TTC Höchstadt mit einer 2:0 Führung lange wie der sichere Sieger aus, aber Lukas Müller von der FT Würzburg drehte mit einer Energieleistung das Match zum 3:2-Finalsieg. Ein bärenstarkes Turnier spielte die ASV-Kombination Markus Guhr/Kilian Egger im Doppel der Herren-B-Klasse bis zum Einzug ins Finale, wo sie nach dem ersten Satzgewinn gegen Bahl/Birk (TV Nabburg/FC Maxhütte-Haidhof) beim 1:3 ihre Meister fanden. Sebastian Birk bot auch im Einzel eine eindrucksvolle Vorstellung mit gekonntem Allround- und Abwehrspiel, mit dem er im Finale Karl Lemberger vom TTC Lam mit 3:0 in die Knie zwang. Die Herren-S/A-Klasse hatte in früheren Jahren spielerisch schon hochkarätigere Konkurrenzen gesehen. Für Spannung war trotzdem reichlich gesorgt. ASV-Newcomer Kilian Egger hatte mit einer 3:0-Führung gegen den klar favorisierten Jonas Wittmann vom BSC Woffenbach schon die Sensation vor Augen. Aber Wittmann konterte mit seiner ganzen Turniererfahrung und zog mit 4:3 Sätzen doch noch ins Halbfinale ein. Dort wartete auf die Woffenbacher Nummer eins die nächste Herausforderung gegen den immens konterstarken Robert Wocheslander vom Landesligisten TB/ASV Regenstauf. Erneut musste Wittmann wieder sieben Sätze spielen ehe Wocheslander als Finalist feststand. Wittmann hielt sich mit dem Stadtmeistertitel im S/A-Doppel an der Seite von Simon Hofmeister (TTV Beratzhausen) schadlos. Das S/A-Einzelfinale entwickelte sich erneut zu einem absoluten Nervenkrimi. Der Regenstaufer Routinier Wocheslander schien sich für seine beeindruckende Turnierleistung zu belohnen, führte gegen den sympathischen Jugendspieler Elias Faroqi schon 3:1 und musste danach zwei Sätze zum Ausgleich abgeben. Der siebte Satz ging erneut in die Verlängerung, wo dem Freisinger Ausnahmetalent als jüngstem Stadtmeister in diesem Generationenduell der „Lucky Punch“ zum 12:10-Sieg gelang.
Ergebnisse
Herren-S/A-Klasse
Einzel:
1. Elias Faroqi (TTC Freising-Lerchenfeld)
2. Robert Wocheslander (TB/ASV Regenstauf)
3. Jonas Wittmann (BSC Woffenbach) und Mario Dottori (DJK SB Landshut).
Doppel:
1. Hofmeister/Wittmann (TTV Beratzhausen/BSC Woffenbach)
2. Pirzer/Zweck (DJK Steinberg/ASV Fronberg).
Herren-B-Klasse
Einzel:
1. Sebastian Birk (FC Maxhütte-Haidhof)
2. Karl Lemberger (TTC Lam)
3. Matthias Bauer (SV Burgweinting) und Dominik Bahl (TV Nabburg)
Doppel:
1. Birk/Bahl (FC Maxhütte-Haidhof/TV Nabburg)
2. Guhr/Egger (ASV Neumarkt)
Herren-C-Klasse
Einzel:
1. Lukas Müller (FT Würzburg)
2. Matthias Harrer (TTC Höchstadt)
3. Norman Bettin (FC Bayern München) und Bernd Dreger (FC Schwand)
Doppel:
1. Dotzer Yannis/Dotzer Markus (TV Hilpoltstein/FC Möning)
2. Dreger/Tamaschke (FC Schwand)
Herren-D-Klasse
Einzel:
1. Phil Angermüller (FC Honhardt)
2. Leonel Bettin (FC Bayern München)
3. Simon Bengl (DJK Obermässing) und Jayden Williams (TSV Wilhermsdorf)
Doppel:
1. Kudilanski/Angermüller (TSV Maccabi Nürnberg/FC Honhardt)
2. Tran/Williams (TSV Wilhermsdorf)
Die Sieger der Herren-S/A-Klasse: Elias Faroqi, Robert Wocheslander, Mario Dottori, Jonas Wittmann
Vizemeister im Herren-B-Doppel: Kilian Egger und Markus Guhr vom Gastgeber ASV Neumarkt.
Jonas Wittmann blieb in der Herren-S/A-Klasse nur knapp der Einzug ins Finale verwehrt.
Wenn der Vater mit dem Sohne. Markus Dotzer (FC Möning) siegte zusammen mit seinem Filius Yannis (TV Hilpoltstein) im Herren-C-Doppel
Auch der Nachwuchs war wieder aktiv
NEUMARKT. Das Nachwuchsturnier der Tischtennis-Stadtmeisterschaften am Ostermontag hätte eine deutlich bessere Beteiligung verdient gehabt. 14 Mädchen und Jungen in den Einzel- und Doppelkonkurrenzen sowie zwölf TT-Nachwuchstalente in der Hobbyrunde lagen schon deutlich unter den Erwartungen des ASV-Organisationsteams. Einmal mehr bildete die DJK/SV Pilsach hier die große Ausnahme. Der Pilsacher TT-Coach Thomas Urbanek schickte gleich 17 Mädchen und Jungen ins ASV-Osterturnier und stellte damit das Hauptkontingent des Nachwuchswettbewerbs. Im Vorjahr war Yannis Dotzer, Eigengewächs des FC Möning und aktuell für den TV Hilpoltstein in der Landesliga aktiv, noch im Finale der Altersklasse 19 unterlegen. Diesmal klappte es mit dem Stadtmeistertitel ohne Satzverlust vor Daniel Schwaiger von der DJK Ettmannsdorf. Zusammen mit Schwaiger sicherte sich Dotzer zusätzlich den Titel im Doppel mit einem 3:1-Finalsieg. Ohne Niederlage setzte sich in der Altersklasse 15, Felix Rieger vom SV Donaustauf vor Jasper Spann vom TTC Freising-Lerchenfeld durch. Fünf Mädchen bewarben sich um den Stadtmeistertitel und am Ende hatte Lana Dietl vom TV Barbing die Nase vorn gefolgt von Anastasiia Roienko vom TTC Straubing. Relativ gut angenommen wurde die von ASV-Turnierwart Christian Gayr betreute und von Pilsacher Kindern besetzte Hobbyrunde, wo in zwei Altersgruppen gespielt wurde. In der Gruppe eins gewann Elisa Spann vor Isabella Wüstl während sich in der Gruppe zwei Luise Haimerl vor der erst achtjährigen Laura Ibler durchsetzte.
Die Ergebnisse des Jugendturniers der TT-Stadtmeisterschaften
Mädchen AK19
1. Lana Dietl (TV Barbing)
2. Anastasiia Roienko (TTC Straubing)
3. Lisa Fries (DJK/SV Pilsach)
Jungen AK19
1. Yannis Dotzer (TV Hilpoltstein)
2. Daniel Schwaiger (DJK Ettmannsdorf)
3. Tim Muder (DJK/SV Pilsach)
Jungen AK15
1. Felix Rieger (SV Donaustauf)
2. Jasper Spann (TTC Freising-Lerchenfeld)
3. Oliver Kienel (ASV Neumarkt)
Hobbyrunde Gruppe 1
1. Elisa Spann
2. Isabella Wüstl
3. Valentina Biebl
4. Marie Wenisch und Sebastian Simson (alle DJK/SV Pilsach)
Hobbyrunde Gruppe 2 Mädchen
1. Luise Haimerl
2. Laura Ibler
3. Viola Hierl
4. Milena Tatzel
Hobbyrunde Gruppe 2 Jungen
1. Damian Tatzel
2. Erik Hierl
3. Theo Hierl (alle DJK/SV Pilsach).
Stadtmeister der Altersklasse 19 im Einzel und Doppel: Yannis Dotzer (TV Hilpoltstein)
Schon die achtjährige Laura Ibler sammelte beim ASV-Jugendturnier erste Turniererfahrung.
Die „grüne Nachwuchsriege“ der DJK/SV Pilsach von Coach Thomas Urbanek stellte mit 17 Talenten beim ASV-Osterturnier das Hauptkontingent.
Der ASV Neumarkt bedankt sich bei allen Beteiligten für ein tolles Osterwochenende und hofft das Turnier auch im kommenden Jahr stattfinden zu lassen.